
Der Retter in der Not
Retten, löschen, bergen? Auch bei örtlichen Veranstaltungen helfen wir tatkräftig mit
Die Freiwillige Feuerwehr Edeldorf hat ihr Feuerwehrhaus in der schönen Ortschaft Wilchenreuth stehen. Neben den aktiven Wehrmitgliedern ist auch unsere Jugend stark vertreten.
Retten, löschen, bergen? Auch bei örtlichen Veranstaltungen helfen wir tatkräftig mit
Über 1.250 Gemeindemitglieder profitieren von der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Edeldorf
Unser Einsatzfahrzeug ist im Regelfall jederzeit abfahrtbereit bestückt, denn jede Minute kann Leben retten!
Alle aktiven Wehrmitglieder üben regelmäßig, um bei einem Einsatz bestmöglich vorbereitet zu sein
Ein Kran berührte mit seiner Palettengabel eine Stromleitung und sorgte für einen Stromausfall in den umliegenden Ortschaften
Nach einem Brand im Altenheim Neustadt W/N mussten 81 Bewohner evakuiert werden
Nach einem Feldbrand in Roschau kämpften 76 Feuerwehrkräfte gegen das Feuer
Auch wir suchen jederzeit neue tatkräftige Unterstützung für unseren Verein.
Neben den aktiven Wehrmitgliedern sind auch passive Unterstützer gerne gesehen!
Zur Kontaktaufnahme
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Edeldorf im Gasthaus Sommer. Das Foto zeigt alle Geehrten sowie die 1. Bürgermeister Johannes Kett, 1. Vorsitzenden Stefan Kett und 1. Kommandant Michael Schiller
Eine Abordnung der Wehr um 1. Vorsitzenden Stefan Kett gratulierte dem Jubilar zum 80. Geburtstag. Zum Zeitungsbericht: https://www.onetz.de/oberpfalz/theisseil/feuerwehr-edeldorf-gratuliert-ehrenvorsitzendem-hans-lukas-80-geburtstag-id3903280.html
Drei Anwärterinnen und ein Anwärter der Jugendfeuerwehr Edeldorf zeigten ihr Können beim Wissenstest zusammen mit der Feuerwehr Letzau beim diesjährigen Thema “Brennen und Löschen”. Erster Bürgermeister Johannes Kett, Kreisbrandmeister Thomas Weidner (NEW-Land 3/2), Jugendwart Christoph Hör und Kommandant Michael Schiller konnten folgenden Kameradinnen und Kameraden zum bestandenen Test gratulieren: Sebastian Kindl (Stufe 2 – silber) […]